Redaktionelle Anzeige
WIE SIE BEI
amazon
INVESTIEREN
Jetzt ist die Zeit reif, um in Amazon zu investieren
Hauptpunkte
Ein großer Vorteil von Amazon-Aktien ist die Bereitschaft des Unternehmens, viele Branchen auf den Kopf zu stellen.
Mittlere bis langfristige Investitionen können Ihr Leben verändern, wenn Sie Aktien von großartigen Unternehmen kaufen und halten. Zwar entwickelt sich nicht jede Aktie gut, aber wenn Investoren erst einmal gewinnen, kann es sich dabei um hohe Geldbeträge handeln.
Können Sie es nicht glauben? Dann schauen Sie sich den Aktienpreis von Amazon.com, Inc. (NASDAQ: AMZN) an. Das Unternehmen krempelt weiter den Markt um und der Aktienpreis liegt aktuell mehr als 450 % höher als vor fünf Jahren. Im Vergleich ist das Wachstum mehr als sechsmal höher als bei dem Aktienindex S&P 500 mit 67 % Wachstum. Im letzten Jahrzehnt ist die Aktie um beeindruckende 2.220 % gestiegen.
Dank des stetig wachsenden Online-Handels und des dauerhaft erfolgreichen E-Commerce-Sektors hat sich die AMZN-Aktie so schnell weiterentwickelt, dass das Unternehmen nun fast 1 Billion € wert.
1. Außergewöhnliche Führungsstärke
Wie andere unglaublich erfolgreiche Unternehmen aus dem Silicon Valley, wie z. B. Facebook (FB), Netflix (NFLX) und Alphabet (GOOGL), wird auch Amazon von seinem Gründer geführt. Aber selbst im Vergleich zu den beneidenswerten Erfolgsbilanzen dieser Unternehmen ist Jeff Bezos Führungsstärke außergewöhnlich.
Bezos absoluter Fokus auf den Kundendienst ist nun ein Kernbestandteil von Amazons Firmenpolitik, genau wie seine Rücksichtslosigkeit. Und falls es immer noch Zweifel gibt: Bezos ist auch der größte Privatbesitzer von Amazon-Aktien (12 %), weshalb seine Interessen sich klar an denen der Aktionäre orientieren.
Bezos wurde nicht durch Zufall zum reichsten Mann der Welt. Er ist momentan der weltweit beste Kapitalanleger und deshalb gibt es fast keine zukünftigen Chancen und Herausforderungen, auf die er nicht vorbereitet wäre.
2. Amazon stellt nach wie vor viele Branchen auf den Kopf
Ein weiterer Vorteil von Amazon-Aktien ist, dass das Unternehmen eine beeindruckende Anzahl von Branchen auf den Kopf stellen will und kann.
Amazon.com hat als Störfaktor begonnen und stationäre Buchhandlungen mit seinem riesigen, günstigen und bequemen Angebot aus dem Markt gedrängt. Es dauerte nicht lange, bis Amazon andere Branchen als den Buchmarkt angriff und Produkte wie Spielzeuge, Elektroartikel, Kleidung, Werkzeuge und vieles mehr ins Programm nahm.
Der E-Commerce-Gigant steigert seinen Ehrgeiz nach wie vor und konnte 2017 die Wall Street mit dem Kauf des Bio-Lebensmittelhändlers Whole Foods für 13,4 Milliarden Euro überraschen. Amazon bietet inzwischen sogar eine eigene Kreditkarte an, entwickelt seine Lieferdienste weiter und beschäftigt sich ernsthaft damit, in das Bankgeschäft für Privatkunden einzusteigen.
Finden Sie heraus, wie Sie von einem Investment in Amazon profitieren können
3. Amazon hat immer noch einen massiven erreichbaren Markt
Amazons hat unter den erfolgreichsten Internet-Tech-Plattformen den größten Total Addressable Market (TAM). Schätzungen zufolge hat Amazons E-Commerce-Plattform einen TAM von 20 Billionen € und ist derzeit nur 10 % durchdrungen. Amazon Cloud Services (AWS), der Teil des Unternehmens mit dem höchsten Profit, hat einen zusätzlichen TAM von 1 Billion € und dieser Markt ist ebenfalls nur zu ca. 10 % durchdrungen.
Zusätzlich hat Amazon derzeit nur 30 % Durchdringung bei theoretischen Werbemöglichkeiten in Höhe von 1 Billion € und 10 % Durchdringung im 5 Billionen € schweren Markt für Betriebsmittel.
4. Amazon übertrumpft seine Rivalen
Derzeit hat Prime mehr als 100 Millionen treue Abonnenten und mehr als die Hälfte aller Käufer in den USA beginnen ihre Suche bei Amazon. Amazon hat einen Anteil von ca. 40 % am E-Commerce-Markt in den USA, aber dieser Anteil nimmt noch zu. Da Amazon in die Verbesserung des Komforts, der Auswahl und der Preise auf seiner Plattform investiert, wird es für Mitbewerber vermutlich sehr schwierig, mit dem Unternehmen mitzuhalten.
5. Amazon wächst konsistent
Zwar kann Amazon seine Rekorde von 40 % Wachstum und mehr nicht mehr halten. Allerdings spricht die Tatsache für sich, dass nur in zwei der vergangenen 66 Quartale das organische Umsatzwachstum unter einen Wert von 20 % gefallen ist. Dies ist ein sehr beeindruckendes Ergebnis. Amazons Rentabilität war deswegen inkonsistent, weil das Unternehmen viel Geld in sein Wachstum investiert hat. Sein Umsatz ist innerhalb der letzten vier Quartale aber konstant um durchschnittlich 21,5 % gewachsen.
Wird der Preis für Amazon-Aktien in die Höhe schnellen?
Der Online-Prognosedienst Longforecast.com sagt voraus, dass Amazon-Aktien langfristig an Wert gewinnen werden und im November 2021 eine Amazon-Aktie 2.398 € kosten wird. Der Prognosedienst Wallet Investor nimmt ebenfalls eine optimistische Haltung ein und erwartet, dass die Amazon-Aktie im November 2024 für 3.841 € gehandelt wird. Daraus folgt, dass ein heutiges Investment einen Gewinn von 119,37 % innerhalb von fünf Jahren bedeuten könnte.
Gov Capital bietet die optimistischste Prognose von allen und sagt voraus, dass die Amazon-Aktie bis Mitte November 2024 einen Preis von 10.720 € erreichen könnte.
Das Fazit
Also, sollten Sie bis zum Jahresende Amazon-Aktien kaufen? Wie jede andere Art von Investment gibt es auch hier keine Erfolgsgarantie. Trotzdem gibt es laut der Trendanalyse und Vorhersagen für die Amazon-Aktie mehr als gute Chancen, dass das Unternehmen Ihrem Portfolio in den nächsten zwei Jahren ein beachtliches Wachstum bescheren könnte.
Finden Sie heraus, wie Sie von einem Investment in Amazon profitieren können
T1Markets ist ein Handelsname von General Capital Brokers (GCB) Ltd, der von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenznummer 333/17 zugelassen und reguliert wird.
T1Markets gehört und wird von General Capital Brokers (GCB) Ltd betrieben und hat einen Sitz in 359, 28th October Street, Neaopolis, WTC, Zypern – Trust Re Building, 1. Stock, 3107 Limassol, Zypern.
GCB ist von einem Unternehmen in Deutschland registriert. Klicken Sie hier, um die BaFin-Lizenz anzuzeigen.
Der Handel mit Hebelprodukten wie trading birgt ein hohes Risiko. Sie sollten nicht mehr riskieren, als Sie sich leisten können, um zu verlieren. Es ist möglich, dass Sie Ihre gesamte Anfangsinvestition verlieren. trading sind nicht für alle Anleger geeignet. Sie sollten nur investieren, wenn Sie ein erfahrener Anleger mit ausgefeilten Kenntnissen der Finanzmärkte sind und die mit trading verbundenen Risiken vollständig verstehen. Sie müssen die spezifischen Merkmale und Risiken in Bezug auf diese Produkte vollständig kennen und verstehen. trading sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. Wenn Ihnen die damit verbundenen Risiken unklar erscheinen, suchen Sie bitte unabhängigen Rat.
Der Handel birgt ein erhebliches Verlustrisiko. 79% der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel mit trading Geld. Kunden müssen sich ihrer individuellen Kapitalertragsteuerpflicht in ihrem Wohnsitzland bewusst sein. Es ist gesetzeswidrig, US-Personen zum Kauf und Verkauf von Warenoptionen aufzufordern, auch wenn diese anders genannt werden, es sei denn, sie sind zum Handel zugelassen und werden an einer von der CFTC regulierten Börse gehandelt oder sind gesetzlich nicht ausgenommen.